Vita
Die Harfe ist für mich mehr als ein Instrument – sie ist Klangfarbe, Resonanzraum und Erzählstimme zugleich. Schon früh zog mich ihre Mischung aus Zartheit und Kraft in den Bann, und bis heute fasziniert mich, wie ein einziger Anschlag ganze Klangwelten öffnen kann.
Wichtige künstlerische Impulse erhielt ich von Prof. Giselle Herbet, Prof. Renie Yamahata, Prof. Jana Bouskova und Prof. Godelieve Schrama. 2009 legte ich in Detmold mein Konzertexamen ab – ein Meilenstein, der meinen musikalischen Weg nachhaltig geprägt hat.
Als Preisträgerin zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe – darunter der GWK Musikpreis und der Wettbewerb „Felix Godefroid“ – durfte ich mit namhaften Orchestern musizieren, etwa dem Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, dem Philharmonischen Orchester Dortmund, dem MDR Leipzig, dem Theater Essen, dem Beethovenorchester Bonn oder der Staatsoper Stuttgart. Dabei hatte ich das große Glück, unter der Leitung von Dirigenten wie Lorin Maazel, Sir Roger Norrington, Heinz Holliger, Daniel Harding und vielen weiteren zu spielen.
Seit 2005 bin ich als Solo-Harfenistin beim Philharmonischen Orchester Hagen tätig – ein Klangkörper, der mir über die Jahre zur musikalischen Heimat geworden ist.
Neben dem Orchesterleben widme ich mich leidenschaftlich der Kammermusik. Gemeinsam mit meinem Mann, dem Klarinettisten John Corbett, bilde ich das „Duo Imaginaire“ – eine Besetzung, die für viele ungewöhnlich klingt, aber gerade durch ihre Klangfarben und Kontraste immer wieder für besondere Momente sorgt.
Ob im Konzertsaal, im Rundfunk oder auf CD – für mich ist jedes Konzert eine Einladung, Musik nicht nur hörbar, sondern spürbar zu machen: wie ein Dialog zwischen Bühne und Publikum, bei dem jede Saite mitschwingt.
Audio
Jean-Phillipe Rameau
Robert Schumann
Louis Spohr
Maurice Ravel
Nähere Informationen zu meinen CDs mit dem Duo Imaginaire finden Sie auf der Webseite des Duos: www.duoimaginaire.com
Romantic Reflections
Schumann – Brahms – Schubert
Japanese Echoes
Debussy – Minami – Yamaguchi – Fujii – Omura – Rai – Miyaki
Quinär
Birkenkötter – Hahne – Heucke – Redel – Zabel
Old New Borrowed Blue
Debussy – Beethoven – Michàns – Granados – Backofen – Rossini – Lancen
Video
Kalender
Kontakt
Hinweise
Einsatz von MailChimp
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „MailChimp“, bei dem auch die E-Mailadressen und weitere Informationen zum Versand und zur Analyse der Newsletter gespeichert werden.
Double-Opt-In und Opt-Out
Sie erhalten eine sog. Double-Opt-In-E-Mail, in der Sie um Bestätigung der Anmeldung gebeten werden. Sie können dem Empfang der Newsletter jederzeit widersprechen (sog. Opt-Out). Einen Abmeldelink finden Sie in jeder Newsletter oder der Double-Opt-In-E-Mail.
Statistiken und Erfolgsmessung
Um den Newsletter für Sie zu optimieren, willigen Sie in unsere Auswertung ein, mit der wir messen, wie häufig der Newsletter geöffnet wird und auf welche Links die Leser klicken.
Datenschutzhinweise
Ausführliche Informationen zum Versandverfahren und den Statistiken sowie zu Ihren Widerrufsmöglichkeiten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.



